Aktuelles: Gemeinde Böhmenkirch

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böhmenkirch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böhmenkirch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Hauptbereich

Gesundheitszentrum Helfenstein

icon.crdate21.12.2024

Medizinische Versorgung, Eigentümersuche und Gebäudeerhalt im Fokus

Aktueller Stand – Dezember 2024

Der Landkreis Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM arbeiten gemeinsam und in Abstimmung mit der Stadt Geislingen kontinuierlich an einer möglichst guten medizinischen Versorgung für das Obere Filstal und einer Perspektive für die ehemalige Helfenstein Klinik in Geislingen.

Der Kreistag hat am 19.04.2024 die Firma OptiMedis beauftragt, ein medizinisches Nachnutzungskonzept für die ehemalige Klinik umzusetzen. OptiMedis hatte aufgezeigt, welche medizinischen und pflegerischen Bedarfe es aktuell in der Region gibt und welche Angebote insbesondere am Standort der ehemaligen Klinik, des jetzigen Gesundheitszentrums Helfenstein, und der Umgebung ergänzt werden können.

Gesundheitsbezogene Angebote für die Region sollen sinnvoll aufeinander abgestimmt und wohnortnah angeboten werden. Das erspart den Bürgerinnen und Bürgern der Raumschaft weite Wege z.B. nach Göppingen und ermöglicht durch die räumliche Nähe auch bessere Zusammenarbeit der Praxen und Versorgungsanbieter.

Seitdem ist viel passiert:

  1. Angebote im Bereich Medizin, Pflege und Beratung:

Bei den Gesundheitsangeboten vor Ort gab es folgende positive Entwicklungen:

  • Mit einem Träger für eine Tagespflegeeinrichtung konnten konkrete nächste Planungsschritte vereinbart werden,
  • für das wichtige Angebot einer Kurzzeitunterbringung für Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Mehrfachbehinderung konnte ein Träger gefunden werden, der bereit ist, zusammen mit der Eingliederungshilfe und dem Kreisjugendamt des Landkreises ein Angebot in den Räumen des Gesundheitszentrums zu entwickeln.
  • Seit 2023 gibt es einen Pflegestützpunkt im Gesundheitszentrum Helfenstein.
  • Weitere wohnortnahe Beratungs- und Koordinationsleistungen bestehen seit Dezember 2024 in Form von neuen Angeboten des Gesundheitsamts.
  • Geplant wird auch ein Angebot von Fallbegleitern und Lotsen für Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten oder vielfältigem Hilfebedarf.

Bürgerinnen und Bürgern stehen nach wie vor die haus- und fachärztlichen Angebote des Ärztehauseszur Verfügung (z.B. Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie, Radiologie etc.). Zudem das seit Beginn des Jahres 2024 etablierte Angebot der Praxis für Allgemein- und Akutmedizin (neuer Name ab Januar 2025, bislang „Allgemeinmedizinische Notfallpraxis“) sowie die Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung (KAV) für Menschen, die eine umfänglichere Versorgung als zu Hause benötigen, aber noch nicht ins Krankenhaus müssen.

 

Die Einrichtungen und Kontaktadressen des Gesundheitszentrums Helfenstein finden Sie unter: www.alb-fils-klinikum.de/medizin/gesundheitszentrum-helfenstein-geislingen

 

Oder per QR-Code:

 

Weitere Angebote werden für die Zukunft erarbeitet, beispielsweise zusätzliche Beratungs- und Koordinationsstellen oder eine wohnortnahe spezialisierte Wundversorgung. Darüber hinaus gibt es kontinuierliche Gespräche mit dem Ziel,

  • weitere ambulante ärztliche Angebote zu etablieren und ggf. bei der Nachfolge durch Vernetzung zu unterstützen und
  • Physiotherapie und Ergotherapie am Zentrum zu etablieren.
  1. Veränderte Rahmenbedingungen: Suche nach einem neuen Eigentümer notwendig

Der weiteren Entwicklung stehen jedoch rechtliche Schranken rund um das Bestandsgebäude entgegen. Für manche Pläne (z.B. Kurzzeitunterbringung für Kinder und Jugendliche) braucht es größere bauliche Anpassungen und dadurch Investitionen. Solche Investitionen sind weder für den Kreis noch das ALB FILS KLINIKUM rechtlich möglich– das ergab ein vom Landkreis in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Es braucht deshalb absehbar einen neuen Eigentümer.

Landkreis und ALB FILS KLINIKUM erarbeiten daher parallel zur Entwicklung der Gesundheitsnutzung an konkreten Vorgaben, die für einen möglichen neuen Eigentümer bindend sein sollen.

  1. Schwerpunkt: Gesundheitsbezogene Nutzung und Erhalt des Bestandgebäudes als Ziel

Das ALB FILS KLINIKUM als Eigentümerin und das Projektteam wurden vom Kreistag am 8.11.2024 beauftragt, ein Lastenheft für die Eigentümersuche zu erarbeiten. Das Lastenheft beschreibt die Anforderungen an einen möglichen Käufer. Neben den Rahmenbedingungen rund um das zu verkaufende Gebäude und Grundstück können im Lastenheft insbesondere Hauptziele für die Nachnutzung definiert werden. Im Falle der ehemaligen Helfenstein Klinik geht es insbesondere um die Fragen,

  • zu welchem Anteil gesundheitsbezogene Nutzungen im Gebäude erwartet werden, zum Beispiel mindestens 50 %. Eine vollständige Auslastung mit Gesundheitsdienstleistungen ist nach intensiver Prüfung von Angebot und Nachfrage im Oberen Filstal derzeit nicht realistisch.
  • welche Nutzungsarten daneben möglich sein sollen,
  • ob und welche baulichen Eingriffe wie Umbau oder ggf. (teilweiser) Abriss am alten Klinikgebäude vorgenommen werden dürfen. Ein Abriss des neugebauten Ärztehauses steht nicht zur Debatte.
  • unter welchen städtebaulichen Rahmenbedingungen diese baulichen Eingriffe erfolgen können,
  • wie bestehende Angebote in das zukünftige Gesamtnutzungskonzept integriert werden müssen.
 

Ziel für die Eigentümersuche ist neben dem gesundheitsbezogenen Nutzen der bestmögliche Erhalt des Bestandsgebäudes. Diesem Ziel soll ein erhebliches Gewicht bei der Eigentümersuche zukommen.

Für die Ausgestaltung des Lastenheftes wird das Projektteam bei der Festlegung der städtebaulichen Rahmenvorgaben und auch bei der Bewertung der städtebaulichen Konzepte eng mit der Stadt Geislingen zusammenarbeiten. Der Beginn des Bieterverfahrens ist für Anfang April 2025 geplant. Zuvor soll der Gemeinderat der Stadt Geislingen sowie der Kreistag über das Lastenheft beraten und dieses freigeben.

 
  1. Aktuell:

Im Dezember 2024 ist das Gesundheitsamt Göppingen mit mehreren Beratungsangeboten im Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen gestartet. Das Gesundheitsamt bietet nach Terminvereinbarung fast alle Beratungsangebote und Untersuchungsmöglichkeiten wie am Standort Göppingen an. Weitere Informationen: www.lkgp.de/gesundheitsamt

Für Freitag, 10. Januar 2025 ist die offizielle Eröffnung der Kurzzeitpflege im Gesundheitszentrum Helfenstein geplant mit Gelegenheit zur Besichtigung für die Bevölkerung von 13 Uhr bis 16 Uhr. Für den 15. Januar 2025 ist dann der reguläre Start der Kurzzeitpflege geplant. Allein durch die Kurzzeitpflege investiert das ALB FILS KLINIKUM bzw. der Landkreis jährlich 300.000 bis 500.000 Euro in die Stärkung des Gesundheitsstandorts Geislingen/Oberes Filstal.

Infobereiche