Aktuelles: Gemeinde Böhmenkirch

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böhmenkirch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Praxisaufgabe Hausarztpraxis Dr. Brandner

Artikel vom 23.03.2023

Praxisaufgabe - Sicherung der medizinischen Versorgung der Gemeinde Böhmenkirch

  • Praxisaufgabe der Hausarztpraxis Dr. Josef Brandner zum 30.09.2023.

Nach über 30 Berufsjahren als Landarzt im Dienste der Gesundheit der Gemeinde Böhmenkirch wird die Hausarztpraxis von Dr. Josef Brandner zum 30.09.2023 die Tore schließen. Seit dem Jahre 2013 bemühte sich Josef Brandner aktiv darum, frühzeitig einen Nachfolger für seine Praxis zu finden, einzuarbeiten und in Position zu bringen. Frühzeitig begann er damit, um gut gerüstet zu sein für den Tag seines Ruhestands. Wie so oft im Bereich der landärztlichen Medizin ein hoffnungsloses Unterfangen. In den letzten Jahren mussten ja in den umliegenden Gemeinden (Söhnstetten, Lauterstein, Donzdorf und Geislingen) Praxisinhaber altershalber schließen, ohne einen Nachfolger für die über Jahre mit viel Herzblut betriebene Praxis finden zu können. 

Auch Dr. Josef Brandner blickt auf ein großes Lebenswerk zurück, mehr als 30 Jahre sicherte er für mehrere Tausend Einwohner der Gesamtgemeinde die medizinische Versorgung, hielt trotz schwerster persönlicher und gesundheitlicher Schicksalsschläge immer zur Stange und war für die Medizinische Versorgung der Gemeinde omnipräsent. Selbst in Angesicht einer Pandemielage, stellte er sich mit der Errichtung einer Corona Schwerpunktpraxis und mit der Unterstützung von Impfaktionen in der Alb-Sporthalle an die vorderste Front der Pandemiebewältigung. 

Zurückblickend auf ein arbeitsreiches aber stets erfüllendes Praxisleben ist Dr.  Brander mehr als betrübt darüber, ohne einen Nachfolger gefunden zu haben, nun Ende des dritten Quartals die Praxis altershalber aufgeben zu müssen. 

Mehr als 1500 Patienten stehen so ab Herbst 2023 ohne Hausarzt da. 

Bei bestehendem Aufnahmestopp in verschiedenen umliegenden Praxen drohen hier teils weite Wege bis sich ein neuer Hausarzt findet – Ein für die Gemeinde Böhmenkirch untragbarer Zustand.

In engem kollegialem Austausch mit der Nachbarpraxis Dr. Mludek / Dr. Groß konnte hier jedoch für die Bevölkerung der Gemeinde Böhmenkirch eine Lösung gefunden werden. 

Die Medizinische Versorgung der ab Oktober 2023 hausarztlose gewordenen Patienten von Dr. Brandner mit Wohnsitz in der Gemeinde Böhmenkirch mit Teilorten Steinenkirch, Treffelhausen und Schnittlingen sowie der hinzugehörigen Siedlungen und Aussiedlerhöfen kann gesichert werden. 

Durch die Vergrößerung der Praxisräumlichkeiten und die Aufstockung des Praxispersonals in der Hausarztpraxis Böhmenkirch im Areal Friedhofstraße / Lederstraße kann die Versorgung der Ortsansässigen Patienten weiter gewährleistet werden. 

Patienten aus umliegenden Gemeinden die nach der Schließung ohne festen Hausarzt sind, werden jedoch auf die umliegenden zuständigen Mittelzentren (Steinheim, Heidenheim, Bartholomä, Donzdorf, Waldstetten und Geislingen) verwiesen werden müssen. 

Um eine geregelte und geordnete Registrierung für Neupatienten aus der vakant werdenden Praxis Dr. Brandner in der Hausarztpraxis Böhmenkirch Dr.Mludek / Dr. Groß zu gewährleisten werden ab April 2023 Termine zur Erstvorstellung vergeben (um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten). Der Termin der Erstvorstellung dient einem ersten Kennenlernen, einem Arzt Patienten Gespräch und dem Anlegen einer digitalen Patientenakte inklusive Medikationsliste. Hierzu ist ein Karteikartenauszug der Dauerdiagnosen und ein aktueller Bundeseinheitlicher Medikamentenplan (BMP) vom Vorgängerhausarzt Dr. Brandner mitzubringen. 

Der Termin dient alleinig der Erstvorstellung. Für alle medizinischen Beratungs- und Untersuchungsanlässe steht bis 30.09.23 weiterhin die Praxis Dr. Brandner zur Verfügung. 

Für den Zeitraum 01.4.23 bis 30.09.23 wird daher für Patienten aus der vakant werdenden Praxis Dr. Brandner mit regelhaftem Wohnsitz in der Gesamtgemeinde Böhmenkirch der Aufnahmestopp der Hausarztpraxis Böhmenkirch aufgehoben. So kann den Böhmenkircher Patienten von Dr. Brandner eine Weiterversorgung am Ort gewährleistet werden. Ortsfremde Patienten von Dr. Brandner wenden sich bitte an die Hausarztpraxen der umliegenden Mittelzentren!

Es wird darauf hingewiesen, dass die Praxis Dr. Brander zum 30.09.23 schließt- ohne Nachfolger – es besteht das freiwillige Angebot, sich in der Hausarztpraxis Böhmenkirch per vorab vereinbarten Erstvorstellungstermin registrieren zu lassen - dies im Sinne der freien Arztwahl durch den Patienten und auch der freien Patientenwahl  durch den Arzt aber ein freiwilliges Angebot ist welches durch aktive Terminvereinbarung durch den Patienten gewählt werden muss - ein automatischer Übergang nach Schließung der Praxis Dr. Brandner ist aus rechtlichen und datenschutztechnischen Gründen nicht möglich und findet nicht statt!

Patienten der Praxis Dr. Brandner, die ab 01.10.2023 in der Hausarztpraxis Böhmenkirch ärztlich betreut werden möchten, wird das freiwillige Angebot unterbreitet einen Termin zur Erstvorstellung zu vereinbaren. Hierfür stehen ausreichend Vorstellungstermine zur Verfügung, sodass bis zum 30.09.2023 für alle zukünftigen Patient*innen ein Termin zur Erstvorstellung angeboten werden kann.

Um eine Überlastung der Hausarztpraxis Böhmenkirch Dr. Mludek / Dr. Groß zu vermeiden können Erstvorstellungstermine nur nach vorheriger telefonischer oder Vor-Ort Terminvergabe vergeben werden. 

In Zeiten des absoluten Landarztmangels und in einem Gebiet der hausärztlichen Mangelversorgung stellt dieses Angebot der Sicherung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung ein enormes Entgegenkommen dar, daher wird um Beachtung der vorgegeben Regeln der geordneten Erstvorstellung und um Verständnis für diese Modalitäten gebeten. 

Dr. Josef Brandner    Dr. Stefan Mludek    Dr. Florian Groß     BM Matthias Nägele 

Kurzinformation Patentenübernahme von der Praxis Dr. Brandner in die Praxis Dr. Mludek und Dr. Groß

  • Die Praxis von Herrn Dr. Brandner schließt am 30.09.2023
  • Alle Patienten der Praxis Dr. Brandner, die ihren tatsächlichen Wohnsitz in der Gesamtgemeinde Böhmenkirch haben, können von der Praxis Dr. Mludek und Dr. Groß übernommen werden.
  • Bis einschließlich zum 30.09.2023 bleibt Herr Dr. Brandner der behandelnde Arzt für alle seine Patienten.
  • Wer Patient*in in der Praxis von Herrn Dr. Mludek und Herrn Dr. Groß werden möchte, muss folgendes tun:
    • Telefonisch einen Termin zur Erstvorstellung (Kennenlernen) vereinbaren. Die Termine finden vom 01.04.2023 bis zum 30.09.2023 statt.
    • Für die Aufnahme als Patient*in spielt es keine Rolle, wann dieser Termin stattfindet. D.h. es gibt kein „Windhundprinzip“.
    • Bei Dr. Brandner einen Karteikartenauszug der Dauerdiagnosen und einen bundeseinheitlichen Medikamentenplan beantragen und diese beiden Dinge mit zum Erstgespräch bringen.
    • In der Praxis Dr. Mludek und Dr. Groß wird dann eine digitale Patientenakte für sie angelegt.
    • Ab dem 01.10.2023 sind sie dann automatisch Patient*in von Herrn Dr. Mludek und Herrn Dr. Groß

Infobereiche