Kiga St. Vitus Treffelhausen: Gemeinde Böhmenkirch

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böhmenkirch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böhmenkirch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sandkasten
Sandkasten

Hauptbereich

Kindergarten St. Vitus Treffelhausen

Die Einrichtung

 

Der Kindergarten St. Vitus liegt im Ortsteil Treffelhausen in der Gemeinde Böhmenkirch. Träger der Einrichtung ist die katholische Kirchengemeinde St. Vitus Treffelhausen.

Der Kindergarten eröffnete im Jahr 1991 mit zwei Gruppen. Durch erhöhte Kinderzahlen kam im Jahre 1998 die dritte Kindergartengruppe dazu, welche aufgrund geringerer Kinderzahlen nach einigen Jahren wieder aufgelöst wurde.
2014 wurde eine Krippengruppe ins Leben gerufen. Diese Gruppenkonstellation hielt einige Jahre an, bis 2021 ein Kindergartenum und -anbau aufgrund steigender Kinderzahlen und höheren Anforderungen folgte.

Somit hat der Kindergarten St. Vitus in Treffelhausen seit 2022 drei Kindergartengruppen: Die Frosch-, Marienkäfer-, und Bienengruppe für Kinder im Alter zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt und eine Krippengruppe, die Mäusegruppe, für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren.

Das Team

  • Mäusegruppe:                      
    Jasmin Maurer, Lucie Ziller & Cornelia Eckhardt
  • Froschgruppe:                      
    Sylvia Klaus, Anna Bleher, Katja Obst & Gerlinde Albert
  • Bienengruppe:                   
    Elena Söll & Sina Vesenmaier
  • Marienkäfergruppe:           
    Samara Zwicker, Nicole Süß, Martina Birkhold & Nico Sailer
  • Aushilfskräfte:                       
    Ute Gebhard, Sibylle Scholz & Stephanie Dangelmaier

Die Öffnungszeiten

  • Montag         
    07:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag       
    07:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch       
    07:30 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag  
    07:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag           
    07:30 – 13:00 Uhr

Das Betreuungsangebot im Kindergarten

Im Kindergarten St. Vitus bieten wir im Kindergartenbereich (3-6 Jahre) drei verschiedene Betreuungszeiten an.

Regelöffnungszeit:              

  • Mo – Fr           
    07:30 – 12:30 Uhr
  • Mo + Di         
    13:30 – 16:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit: 

  • Mo – Do        
    07:30 – 14:00 Uhr     
    mit warmem Mittagessen oder Vesper von zu Hause
  • Fr                    
    07:30 – 13:.00 Uhr      
    mit warmem Mittagessen oder Vesper von zu Hause                                       

Ganztagesbetreuung:

  • Mo, Di + Do  
    07:30 – 16:00 Uhr     
    mit warmem Mittagessen und Ruhen
  • Mi + Fr           
    07:30 – 13:00 Uhr
 

Das Betreuungsangebot in der Krippe

Im Krippenbereich bieten wir folgende Betreuungszeiten an:

Verlängerte Öffnungszeit:

  • Mo – Do        
    07:30 – 14:00 Uhr     
    mit warmem Mittagessen und Schlafen
  • Fr                    
    07:30 – 13:00 Uhr      
    mit warmem Mittagessen

Für die Familien gibt es die Möglichkeit das Kind vor dem Mittagessen um 11:30 Uhr abzuholen. Dieses Angebot kann tageweise gewählt werden.

  

Die Anmeldung/ Platzvergabe

Krippe:
In unserer Krippengruppe nehmen wir Kinder ab einem Jahr auf. Insgesamt haben wir zehn Krippenplätze zur Verfügung. Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine Betreuungszeit von mindestens 6 Monaten vor dem dritten Geburtstag.

Kindergarten:
In unserem Kindergarten nehmen wir Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt auf.
Insgesamt haben wir 66 Kindergartenplätze zur Verfügung. Hiervon sind 19 Ganztages- und 19 VÖ-Plätze.

Anmeldung:
Für die Anmeldung wird der Geburtstermin sowie das gewünschte Aufnahmedatum und Betreuungsangebot benötigt. Die Anmeldung muss bis spätestens 28. beziehungsweise 29. Februar für das darauffolgende Kindergartenjahr erfolgen.
Bei Krippenkindern oder zugezogenen Kindern ist je nach Geburts- und Aufnahmedatum auch eine spätere Anmeldung möglich.

Die Anmeldung kann schriftlich oder über die Homepage der Diözese Rottenburg ausgefüllt werden. Für die Anmeldung über die Homepage muss im Voraus ein Benutzerkonto erstellt werden.

Bestätigung der Anmeldung:
Nachdem die Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.

Platzvergabe
Die Kindergartenplätze werden anhand eines Kriterienkataloges der Kirchengemeinde St. Vitus in den ersten Märzwochen verteilt. Im Anschluss daran, erhalten Sie eine Zu- oder Absage mit dem voraussichtlichen Aufnahmedatum.

Informationselternabend

In der Regel findet einmal im Jahr, meist vor den Sommerferien, für die neuen Familien sowie für alle Interessenten ein Informationsnachmittag/-abend im Kindergarten statt. Dort geben wir erste Einblicke in unsere Einrichtung, in die Arbeit sowie die Eingewöhnung. Außerdem wird genügend Zeit für Fragen eingeplant.

Die Aufnahme

Nachdem wir Sie über den voraussichtlichen Aufnahmetermin mit der Zusage des Kindergarten-/Krippenplatzes informiert haben, melden wir uns circa zwei bis drei Monate vor der Aufnahme bei Ihnen. Bei einem kurzen Besuch in der Einrichtung geben wir Ihnen die Aufnahmeunterlagen mit und vereinbaren einen Termin zum Aufnahmegespräch. Dieser findet in der Regel vier bis sechs Wochen vor der Aufnahme statt. Beim gemeinsamen Gespräch werden die ausgefüllten Dokumente gesichtet, die Eingewöhnung in den Blick genommen, sowie weitere wichtige Informationen ausgetauscht.

Die Eingewöhnung

Die Eingewöhnung erfolgt in Anlehnung an das Berliner Modell, d. h. ihr Kind wird in der Anfangszeit von einer Bezugsperson, meist einer Bezugsperson, begleitet. Die Besuchszeiten mit der Bezugsperson sind anfangs stundenweise und werden nach und nach verlängert. Die ersten Trennungsversuche unternehmen wir erst dann, wenn das Kind bereit dafür ist. Schrittweise werden sie dann verlängert, bis das Kind schließlich ohne Bezugsperson im Kindergarten bleibt. Dadurch ermöglichen wir den Kindern und Familien einen möglichst schonenden Übergang vom Elternhaus in die Krippe oder den Kindergarten.

Kooperationspartner

Im Kindergarten haben wir mehrere Kooperationspartner.

Unter anderem die Grundschule Treffelhausen mit der Kooperationslehrerin Frau Frank und die Bücherei am Kronenhof. Außerdem der Turnverein Treffelhausen beispielsweise bei der Faschings- und Weihnachtsfeier und die Feuerwehr Treffelhausen. Sehr wichtige und unverzichtbare Kooperationspartner sind die Bezugspersonen der Kinder, sowie der gewählte Elternbeirat. 

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung ist eines der wichtigsten Themen in unserem Kindergarten. Wir versuchen einen ausgewogenen Umgang mit gesunder Ernährung zu schaffen. Aus diesem Grund sind wir Teilnehmer des Schulfrucht - und Schulmilchprogrammes von der EU und erhalten regelmäßig frisches Obst, Gemüse, Milch, Joghurt und Käse in Bio-Qualität. Außerdem sind wir seit vielen Jahren Beki-Zertifiziert (Bewusste Kinderernährung). Regelmäßig werden Projekte gestaltet, sowie gemeinsame Koch- und Backangebote mit den Kindern durchgeführt.

Fragen

Lieber Leser, liebe Leserin,

sie haben noch Fragen zu unserer Einrichtung?

Dann melden Sie sich gern bei der Einrichtungsleitung Anna Bleher Telefonnummer: 07332-4738 oder per E-Mail.

Infobereiche